3.577 Chroniken
- 1919: Notiz von der Eigentumsübertragung des Restaurants Post resp. Bahnhof von J. Bänninger an E. Senn
- Zusammenstellung der Daten über das Gebäude - Kleines Interview von Schülern
- Jubiläumsschrift der Sennereigenossenschaft Hof-Bliggenswil
- Vortrag über die Bienenzucht
- Eigentumsübertragungen des Restaurant und Gasthofes Post/ Bahnhof
- Liste der Quellen zur Geschichte von Bauma - Adressen für die Quellenforschung zur Geschichte von Bauma - 1973: Literaturverzeichnis - Artikel über Karl Spahr, Vater von Hedwig Spahr-Lüssi, der Lokalhistorikerin von Turbenthal. Sie schrieb auch über das Tösstal und Bauma
- 1897: Reglement - 1905: Reglement - 1920: Zivilgemeindebeschluss - an die Abonnenten der Wasserversorgung Bauma: - Wasserverbrauch nach Wassseruhr per m3 -.20 Fr. - 1942: Wasserzinsreglement - 1962: Reglement - 1981: Reglement
- 1942 Wasserversorgungsreglement gedruckt von der Buchdruckerei Hans Keusch
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung