Schlagwort: Bauma

3.577 Chroniken

Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_29
Standort: A3

Jubiläumsfeier der Sekundarschule Bauma-Sternenberg 1838 – 1938

- Schrift der Sekundarschulpflege an die ehemaligen Schülerinnen und Schüler - Zwei Zeitungsberichte zur Jubiläumsfeier

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild

Schulhauseinweihung und Jugendfest in Bauma

- Rückblick auf die Schulhauseinweihung und das Jugendfest von 1871 - Bericht vom Umzug ins neue Schulhaus - Aufzählung der einstigen Lehrer

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_29
Standort: A3

Die Kochschule in Bauma um die Jahrhundertwende

- Text im Baumer Anzeigeblatt - Fotokopien von H. Wettstein: Kochschule von 1899 - Bericht vom Tag der offenen Tür in der Kochschule

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_29
Standort: A3

Erweiterung Oberstufenschulanlage Bauma

- Broschüre zum Umbau für die Gemeindeabstimmung - Programm zur Einweihung - Bericht der Baukommission und des Architekten Broschüre zur geplanten Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Sekundarschulhauses

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_29
Standort: A3

„Multipack“ für 2,85 Millionen

- 2 Zeitungsberichte von der Einweihung des erweiterten Sekundarschulhauses

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_27
Standort: A3

Festführer Einweihung Mehrzweckanlage Altlandenberg

- 1990: Antrag der Primarschulpflege an die Gemeindeversammlung zum Bau des Schulanlage Altlandenberg - 1990: Festführer zur Einweihung der Erweiterung des Schulhauses Altlandenberg

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_27
Standort: A3

Schulhauseinweihung Altlandenberg

- 1970: Antrag der Primarschulpflege an die Gemeindeversammlung zum Bau des Schulhauses Altlandenberg - 1973: Festführer zur Einweihung der Erweiterung des Schulhauses Altlandenberg - Foto mit Trachtenmädchen bei der Einweihung

10. Juni 2015
Ordner: Bo_27
Standort: A3

„Stägefrässer“ ersetzt Lebensbaum

- Im Rahmen der Schulhausplatz-Erneuerung wurde die Spinne abgebaut, weil sie laut BfU mit ca. 1.80m zu hoch war!! (W. Ledermann) - Der Lebensbaum, ein Holzkunstwerk von Kurt Furrer, Bliggenswil, wurde von einer Lehrerin mit dem Auto angefahren, so dass er zusammenbrach und nicht mehr reparierbar war.

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild