Schlagwort: Bauma

3.577 Chroniken

Ordner: Bo_41
Standort: A4

Die Rede Heinrich Gujers von Bauma am Ustertag, den 22. November 1830

- vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - aus dem "Tagblatt des Bezirks Pfäffikon": Beitrag von K.W. Glättli zum Zweck und Sinn des Ustertages, zum Manuskript (nach seiner Meinung hat sich Heinrich Gujer sehr gut auf die Rede vorbereitet und nicht, wie sonst geschrieben wird, die Rede aus dem Stegreif gehalten) - Text der Rede H. Gujers - 1831: 2 handschriftliche Dokumente in a...

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_41
Standort: A4

Lebensbild des Statthalters Heinrich Gujer in Bauma

- vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - Lebensbild von Heinrich Gujer (hier mit "y" geschrieben)

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_41
Standort: A4

Der Baumer „Müller-Heiri“ wusste genau, was er wollte

- vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B02373: Kurze Lebensbeschreibung von H. Gujer - 1978: Artikel über H. Gujer als Kämpfer für die Gewerbefreiheit - Lebensbeschreibung von H. Gujer - Literaturverzeichnis

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_41
Standort: A4

Heinrich Gujer Bildlegenden

- Bildlegende zum Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B02373: Lebensbeschreibung von H. Gujer - mit Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Ein populärer Baumer tritt in den Ruhestand

- Artikel zur Pensionierung des Ehepaares Jucker - Er war Wirt im "Adler" - Schaggi Jucker war ein Original, stets freundlich und lustig, besonders zu Zeiten der Fasnacht. - 1979: gestorben

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_41
Standort: A4

Marie Egli Aus vergangenen Jahren

- Foto von Marie Egli - Sie war lange Zeit Lehrerin an der Primarschule Bauma. Nach ihrer Pensionierung unterrichtete sie unentgeltlich schulisch schwache Kinder, vor allem Ausländer. In ihrer Wohnung war oft ein riesiges Durcheinander von Kindern, die alle Unterstützung von ihr erhielten. - 1964: Foto mit Kollegen und Schulpflege - siehe B08715 und B08716

9. November 2015
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_41
Standort: A4

Der Veilchenbund

- Lebensbild von Joh. Ulrich Furrer aus der Matt Sternenberg 1827 - 1877. - Leiter der Ersparniskasse Sternenberg - Ein Dichter, der seine Schriften aber kaum an die Öffentlichkeit brachte

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_41
Standort: A4

„Beim Versemachen die schönsten Freuden gefunden!“

- Heimatspiegel über Johann Ulrich Furrer - Ein Sternenberger Dichter, der seine Schriften aber kaum an die Öffentlichkeit brachte

9. November 2015
Standard Chronik Bild