3.577 Chroniken
- vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - aus dem "Tagblatt des Bezirks Pfäffikon": Beitrag von K.W. Glättli zum Zweck und Sinn des Ustertages, zum Manuskript (nach seiner Meinung hat sich Heinrich Gujer sehr gut auf die Rede vorbereitet und nicht, wie sonst geschrieben wird, die Rede aus dem Stegreif gehalten) - Text der Rede H. Gujers - 1831: 2 handschriftliche Dokumente in a...
- vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - Lebensbild von Heinrich Gujer (hier mit "y" geschrieben)
- vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B02373: Kurze Lebensbeschreibung von H. Gujer - 1978: Artikel über H. Gujer als Kämpfer für die Gewerbefreiheit - Lebensbeschreibung von H. Gujer - Literaturverzeichnis
- Bildlegende zum Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B02373: Lebensbeschreibung von H. Gujer - mit Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma
- Artikel zur Pensionierung des Ehepaares Jucker - Er war Wirt im "Adler" - Schaggi Jucker war ein Original, stets freundlich und lustig, besonders zu Zeiten der Fasnacht. - 1979: gestorben
- Foto von Marie Egli - Sie war lange Zeit Lehrerin an der Primarschule Bauma. Nach ihrer Pensionierung unterrichtete sie unentgeltlich schulisch schwache Kinder, vor allem Ausländer. In ihrer Wohnung war oft ein riesiges Durcheinander von Kindern, die alle Unterstützung von ihr erhielten. - 1964: Foto mit Kollegen und Schulpflege - siehe B08715 und B08716
- Lebensbild von Joh. Ulrich Furrer aus der Matt Sternenberg 1827 - 1877. - Leiter der Ersparniskasse Sternenberg - Ein Dichter, der seine Schriften aber kaum an die Öffentlichkeit brachte
- Heimatspiegel über Johann Ulrich Furrer - Ein Sternenberger Dichter, der seine Schriften aber kaum an die Öffentlichkeit brachte
- Stammlinien der Familien Furrer, von denen Jonas Furrer, erster Bundespräsident von 1848 stammte
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung